Direkt zum Inhalt

DaKS – ganz frisch

Kundgebung gegen Kinderladen-Verdrängung

Der Kreuzberger Kinderladen "Irgendwieanders" ist bei Auslaufen des aktuellen Mietvertrags von einer exorbitanten Mietsteigerung bedroht. Der Eigentümer reagiert auf die Anfragen zu Verhandlungen über eine Laufzeitverlängerung bisher nicht.

Kitafinanzierung - gute Hilfe bei Energiekosten und grundsätzlicher Entwicklungsbedarf

In Zeiten allgemeiner Preissteigerungen machen sich auch Kinder- und Schülerläden berechtigte Sorgen, wie besonders die heftig gestiegenen Energie- und Verpflegungspreise aufgebracht werden können. Hierzu gibt es eine gute Nachricht: Im Dreiklang von Kopplung der Finanzierung an die Verbraucherpreisentwicklung, den Energiepreisbremsen des Bundes und einer gesonderten Unterstützung aus dem Landeshaushalt werden alle Kinder- und Schülerläden gut bei der Bewältigung der Preissteigerungen unterstützt.

Jetzt online: Das Fortbildungsprogramm 2023

Das Fortbildungsprogramm 2023 ist nun auf unserer Website veröffentlicht (unter Fortbildung) und ihr könnt euch ab sofort anmelden. Das gedruckte Fortbildungsheft ist in der Post und sollte in den kommenden Tagen bei euch ankommen.

DaKS-Mitgliederversammlung 2022

Der DaKS lädt zur alljährlichen Mitgliederversammlung - mit Blick zurück (Berichte des Vorstands und der DaKS-Bereiche) und voraus (Infos zu Kostensatzentwicklungen, Fortführung der Maßnahmen nach dem Gute-Kita-Gesetz) und ins Hier und Jetzt (Austausch zu aktuellen Herausforderungen). Wir treffen uns endlich wieder ganz analog und am vertrauten Ort - Saal der Freien Schule am Mauerpark, Wolliner Str.

Frühbetreuung für Kinderladeneltern

Der Kinderladen macht erst 8 Uhr auf, aber jetzt braucht eine Mutter wegen eines neuen Jobs doch dringend eine Betreuung ab 7 Uhr? Kleine Einrichtungen können fast alles, aber nicht lange öffnen. Denn nur für ein oder zwei Kinder eine Stunde früher zu öffnen - das ist zwar eine kuschelige Anfangsstunde, wird aber mit einer schlechten Personaldecke in der Hauptbetriebszeit teuer bezahlt. Trotzdem soll wegen der neuen Arbeit nicht auch gleich noch ein Kitawechsel anstehen.

Wir trauern um Christa Preissing

Am 10. April ist völlig unerwartet Christa Preissing gestorben. Sie war die treibende Kraft bei der Erfindung des Berliner Bildungsprogramms für die Kitas, Mitautorin des Berliner Bildungsprogramms für die Ganztagsgrundschule, war viele Jahre Direktorin des Beki und damit u.a. verantwortlich für die Entwicklung des Evaluationsverfahrens für Berliner Kitas. Und sie war immer auch Mensch!

Ukraine-Infos

Wir haben jetzt eine Themenseite für die kita-, hort- und schulbezogenen Infos rund um den Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Fluchtbewegung eingerichtet: Themen/Ukraine.