Direkt zum Inhalt

DaKS – ganz frisch

Osterpause im DaKS

Der DaKS macht eine kleine Osterpause. Am 16. und 22.4. sind wir nicht erreichbar. Beim DaKS-Buchführungsservice gilt das für die gesamte Nachosterwoche bis zum 25.4.

Ab dem 23. bzw. 29.4. sind wir über die üblichen Kanäle wieder erreichbar.

Wir wünschen Euch eine frohe Osterzeit

Eure DaKSe

Fachtagung für Elterninitiativen

Am 23./24.5.25 laden der Dachverband der Brandenburger Elterninitiativ-Kitas und kleinen freien Träger (DaBEI) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) nach Potsdam zur Fachtagung "Ene, mene, muh - DaBEI bist Du! Außen vor oder mittendrin? Vielfalt und Demokratie in Elterninitiativen und kleinen freien Trägern leben" ein. Infos und Anmeldung hier - Anmeldung bitte bis zum 4.4.25.

Diskussion um neuen Sozialzuschlag

Sind die Zuschlagskriterien "nichtdeutsche Familiensprache" und "Wohnsitz im Quartiersmanagementgebiet" noch zeitgemäß oder sollte sich ein Zuschlag für Kitas in besonders herausfordernden Situationen nicht lieber stärker nach der Einkommenssituation der Elternschaft ausrichten?

Personalschlüsselverbesserung in Sicht?

Die überraschend stark zurückgehenden Kinderzahlen führen nicht nur zu einem unverhofften Kitaplatzangebot in Berlin, sondern beleben auch die Diskussion um eine mögliche Verbesserung des Personalschlüssels bei Kindern unter drei Jahren.

Wir trauern um Katja Gusovius

Sehr lange hat die Grafikerin Katja Gusovius das typische Erscheinungsbild des DaKS geprägt. All unsere Veröffentlichungen, wie Finanzfibel, Fortbildungshefte und Gründungsratgeber wurden von ihr gestaltet.  Das Layout unserer Website, der Fachtage und Festplakate entstammen maßgeblich ihren Ideen und ihren Händen. Gemeinsam mit Nadia Budde hat sie unser Logo entworfen und uns die DaKS-Farben verpasst.

Kinderladen-Aktionstag in Friedrichshain-Kreuzberg am 3.7.24

Manchmal ganz sichtbar in der Ladenfront, manchmal versteckt im Hinterhaus - Kinderläden gehören vielhundertfach zum Berliner Stadtbild. Sie sind ein wesentlicher Teil der Berliner Kita-Landschaft, gehören zur sozialen Infrastruktur der Kieze, stabilisieren die Nachbarschaft und sind immer wieder auch von Verdrängung bedroht.