Direkt zum Inhalt

DaKS – ganz frisch

Weihnachtspause

Auch DaKSe brauchen eine Weihnachtspause. Unsere geht bis zum 6.1.25. Ab dem 7.1. telefonieren und mailen wir auf den bekannten Kanälen mit Euch, die erste Rechtsberatung für DaKS-Mitglieder im neuen Jahr gibt's am 13.1.25.

Diskussion um neuen Sozialzuschlag

Sind die Zuschlagskriterien "nichtdeutsche Familiensprache" und "Wohnsitz im Quartiersmanagementgebiet" noch zeitgemäß oder sollte sich ein Zuschlag für Kitas in besonders herausfordernden Situationen nicht lieber stärker nach der Einkommenssituation der Elternschaft ausrichten?

Personalschlüsselverbesserung in Sicht?

Die überraschend stark zurückgehenden Kinderzahlen führen nicht nur zu einem unverhofften Kitaplatzangebot in Berlin, sondern beleben auch die Diskussion um eine mögliche Verbesserung des Personalschlüssels bei Kindern unter drei Jahren.

Wir trauern um Katja Gusovius

Sehr lange hat die Grafikerin Katja Gusovius das typische Erscheinungsbild des DaKS geprägt. All unsere Veröffentlichungen, wie Finanzfibel, Fortbildungshefte und Gründungsratgeber wurden von ihr gestaltet.  Das Layout unserer Website, der Fachtage und Festplakate entstammen maßgeblich ihren Ideen und ihren Händen. Gemeinsam mit Nadia Budde hat sie unser Logo entworfen und uns die DaKS-Farben verpasst.

Kinderladen-Aktionstag in Friedrichshain-Kreuzberg am 3.7.24

Manchmal ganz sichtbar in der Ladenfront, manchmal versteckt im Hinterhaus - Kinderläden gehören vielhundertfach zum Berliner Stadtbild. Sie sind ein wesentlicher Teil der Berliner Kita-Landschaft, gehören zur sozialen Infrastruktur der Kieze, stabilisieren die Nachbarschaft und sind immer wieder auch von Verdrängung bedroht.

Forderungspapier für bundesweite Qualitätsstandards

Rund um die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat sich ein Bündnis diverser zivilgesellschaftlicher Organisationen gebildet, das ein gemeinsames Papier entwickelt, in dem ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweit gültigen Standards geforder

Keine Spaltung bei der Kitaqualität

Die Gewerkschaften ver.di und GEW wollen für die Kita-Eigenbetriebe einen "Tarifvertrag pädagogische Qualität und Entlastung“ durchsetzen und bestreiken deshalb die städtischen Kitas. Der DaKS plädiert weiterhin für einheitliche Bedingungen für alle Berliner Kitas und unterstützt diesen Streik deshalb nicht.

Aktionswoche des Berliner Kitabündnisses

Mit vielen kleinen und größeren Aktionen werden die Berliner Kitas in der Woche vom 27.-31.5. fröhlich und laut und immer schön orange das Stadtbild prägen. Hintergrund ist die Aktionswoche "Auf die Kleinen kommt es an" des Berliner Kitabündnisses. Mit der Aktionswoche werden die Forderungen des Kitabündnisses (mehr Personal, ausreichende Kitaplätze, mehr Zeit für Dialog) von den Kitas unterstützt. Der DaKS arbeitet aktiv im Kitabündnis mit und ruft alle Kitas zur Beteiligung an der Aktionswoche auf.