Das Sprachlerntagebuch ist das für alle Berliner Kitas verbindliche Instrument, um die sprachliche Entwicklung jedes Kindes zu dokumentieren und sprachliche Unterstützung zu planen. Es bietet durch seinen chronologischen Aufbau Orientierung, lässt aber auch Spielraum in vielen Aspekten.
In diesem Seminar werden Aufbau und Struktur des Sprachlerntagebuches erläutert. Gemeinsam wird überlegt, wie das Sprachlerntagebuch ein hilfreiches Mittel für die tägliche Arbeit werden kann, wie es sprachliche Entwicklung und Sprachpersönlichkeit jedes Kindes zeigen kann und die Kommunikation mit den Eltern verbessern kann.
Danach erproben die Teilnehmer*innen die Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch in ihrer Kindergruppe.
Die "Werkstatt Sprachlerntagebuch" besteht aus zwei Teilen: In den ersten zwei Tagen geht es um die Ziele und den Aufbau des Sprachlerntagebuches. Parallel wird Wissen über den Spracherwerb und über sprachliche Strukturen zusammengetragen. Es werden Erfahrungen des Umgangs mit dem Sprachlerntagebuch vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Dokumentieren mit dem Kind im Dialog.
Am dritten Tag wird die Einschätzung von Sprache und der eigenen Gesprächsführung mit Kindern im Fokus stehen und wir werden den zwischenzeitlichen Umgang mit dem Sprachlerntagebuch reflektieren.
Leitung
Termin
- Montag, 11.09.2023
- Dienstag, 12.09.2023
- Freitag, 08.12.2023