Direkt zum Inhalt

Die Verhaltensampel (2-tägig)

Ein Instrument gemeinsamen pädagogischen Handelns und einer wertschätzenden Teamkultur

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die daran sind die Entwicklung einer Verhaltensampel im eigenen Team moderieren und begleiten wollen.

Um im Team eine Verhaltensampel zu entwickeln, braucht es einen offenen, wertschätzenden Austausch über grenzwahrendes aber auch grenzverletzendes Verhalten gegenüber den Kindern. Die Entwicklung einer Verhaltensampel die sich im kollegialen Austausch entwickelt, ermöglicht eine gelebte Fehler– und Feedbackkultur. Fehler und Versehen werden durch eine Kultur des Benennens aus dem Bereich der „blinden Flecken“ und der Tabus herausgeholt und nicht nur in besonders heiklen Fällen, sondern im Besten Fall in der täglichen Routine.

Nur wenn sich in einem Team eine offene, ehrliche und fehlerfreundliche Kultur entwickelt, können pädagogische Handlungsweisen eingeordnet und im Sinne des Kindes verändert werden ohne dass sich Teammitglieder angegriffen oder kritisiert fühlen.

Gleichzeitig ist die Verhaltensampel ein Führungs – und Steuerungsinstrument zum gelebten innerinstitutionellen Kinderschutz.

Um diesen Prozess im eigenen Team begleiten zu können, braucht es Selbstreflexion, die Fähigkeit Konsensprozesse zu moderieren, fachliche Inputs zu geben und eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Verhalten der Kolleg*innen im Team.

Inhalte:

  • Wertschätzende Rückmeldungen geben
  • Systemische Haltungen
  • Moderationstechniken
  • Einführung, Begleitung und Durchführung einer Verhaltensampel
  • Praktische Übungen und Selbstreflexion

Leitung

Christa Majewski
Erzieherin, Studium der Psychologie, Mediatorin

Termin

  • Montag, 03.11.2025
  • Dienstag, 04.11.2025
jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

DaKS, Crellestr. 19/20 (2. Hof, 1. OG), 10827 Berlin

Kosten

50.00€ pro Person für Läden, die am Beratungsfonds beteiligt sind
75.00€ pro Person für DaKS-Mitglieder ohne Beratungsvertrag