Es gibt wieder einen neuen Entwurf zum Berliner Kita-Bildungsprogramm. Und da der DaKS auch immer etwas zu sagen hat, gibt es dazu natürlich auch eine ausführliche Stellungnahme. Für die ganz Interessierten haben wir unten das gesamte Dokument in voller Länge zum Download bereitgestellt.
Für Eilige haben wir das Wichtigste in Kurzform zusammengefasst:
Der neue Entwurf des BBP will einmal mehr zeitgemäße Antworten geben und möglichst viele Facetten der Praxis abbilden – das hat eher nicht geklappt.
Vieles, was wichtig ist, wurde gekürzt oder fehlt komplett: Themen wie Vielfalt, Sexualpädagogik, Kindzentrierung und Bildung durch Beziehung tauchen kaum auf oder verschwinden ganz. Stattdessen sehen wir Tabuisierung, technische Schlagworte und Output-Denken. Wir fragen uns: Wo bleibt dabei das Kind? Wo bleibt die Beziehung?
Klar – das Programm ist im Vergleich zum letzten Entwurf viel zugänglicher. Das sehen wir. Wirklich. Aber es fehlt der Mut zur Offenheit, zur echten Auseinandersetzung mit Unterschiedlichkeit und gesellschaftlicher Realität.
Unsere Empfehlung: Nochmal ganz neu denken – gemeinsam, transparent, mit echter Vielfalt an Perspektiven.
Hier findet ihr unsere Stellungnahme in voller Pracht und Länge.
Mittlerweile hat sich das Bündnis #VielfaltVerankern gebildet, dass sich für ein gerechtes, zukunftsfähiges Berliner Bildungsprogramm ein- und sehr kritisch mit dem aktuellen Entwurf auseinandersetzt. Auch der DaKS ist dabei.